Gütsel Wissenschafts News am Donnerstag, 28. November 2024, 10.01 Uhr
Seit 2002 ist der Informationsdienst Wissenschaft ein eingetragener Verein mit einer jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung. Ein ehrenamtlicher Vorstand verantwortet und ein Team aus festangestellten Mitarbeitern erledigt das operative Geschäft. Heute beschäftigt der IDW 10 Teilzeitkräfte und 2 Vollzeitkräfte an den 3 Standorten Bayreuth, Bochum und Clausthal.
COP29: Kein "Geschenk Gottes"
Wuppertal Institut veröffentlicht Analysebericht zur 29. UN-Klimakonferenz in Baku – ein Rückschritt konnte gerade noch so vermieden wer […], mehr …
Längst überfällig: Zeugnisverweigerungsrecht für Sozialarbeitende
?Wir brauchen ein Zeugnisverweigerungsrecht für die Soziale Arbeit?, ist Prof.in Dr.in Helen Breit überzeugt. Das Vertrauen zwischen Klient*innen und Sozialarbeitenden sei die elementare Grundlage für professionelle Beziehungen und müsse geschützt werden, so die Professorin für Wissenschaft Soziale Arbeit an der EH Freiburg. Sozialarbeitenden steht – bis auf die Ausnahmen in der Schwangerschaftskonflikt- und Drogenberatung – kein Zeugnisverweigerungsrecht zu. Mit welchen Konsequenzen Sozialarbeitende dann rechnen müssen, zeigt der Fall des Karlsruher Fanprojek […], mehr …
Healthy Crops team supports regional solutions in East Africa
JOINT PRESS RELEASE BY HEINRICH HEINE UNIVERSITY DÜSSELDORF (HHU) AND THE FRENCH NATIONAL RESEARCH INSTITUTE FOR SUSTAINABLE DEVELOPMENT (IRD) New approaches in the fight against bacterial rice disease An international research team, the ?Healthy Crops? consortium, has developed rice varieties resistant to a detrimental crop disease in East Africa and Madagascar. The new varieties are resistant to bacterial leaf blight (for short: BB), caused by the bacterium Xanthomonas oryzae pv. oryzae (Xoo). The intention is to transfer these varieties to local breeders in Madagascar and Tanzania, where they will first be subjected to field tests and subsequently distributed to farme […], mehr …
Healthy Crops-Team stärkt regionale Lösungen in Ostafrika
GEMEINSAME PM VON HHU UND FRANZÖSISCHEM IRD Neue Ansätze im Kampf gegen bakterielle Reiskrankheit Ein internationales Forschungsteam, das ?Healthy Crops?-Konsortium, hat Reissorten entwickelt, die gegen eine schädliche Erkrankung der Nutzpflanzen in Ostafrika und Madagaskar resistent sind. Die neuen Sorten sind widerstandsfähig gegen die Weißblättrigkeit (englisch ?Bacterial Leaf Blight? oder kurz BB), die vom Bakterium Xanthomonas oryzae pv. oryzae (Xoo) verursacht wird. Sie sollen nun an lokale Züchter in Madagaskar und Tansania weitergegeben werden, die die Sorten zunächst in Feldversuchen testen und dann an die Landwirte verteil […], mehr …
Wiens smarte Ampeln werden nun noch klüger
Mit höherer Rechenleistung und angepasstem Training der KI kann das an der TU Graz entwickelte System mehrere Fußgängerübergänge gleichzeitig regeln und erkennt Personen mit Mobilitätseinschränkung sowie Kinderwägen. Die Grünphase lässt sich so bedarfsgerecht verlänge […], mehr …
Vienna?s Smart Traffic Lights Are Now Getting Even Smarter
With higher computing power and adapted AI training, the system developed at TU Graz can control several pedestrian crossings simultaneously and recognises people with limited mobility or strollers. The green phase can thus be extended as requir […], mehr …
Universität Stuttgart gewinnt Preis des Auswärtigen Amts für Betreuung internationaler Studierender
Die Universität Stuttgart wird in diesem Jahr mit dem Preis des Auswärtigen Amts (AA) für exzellente Betreuung internationaler Studierender in Deutschland ausgezeichnet. Der mit 30.000 Euro dotierte Preis geht an die Universität für ihre erfolgreiche Integrationsarbeit im Rahmen der Initiative ?Interkulturelles Mentorin […], mehr …
Beteiligung an öffentlichen Ausschreibungen stellt kleine und mittlere Bauunternehmen vor erhebliche Belastungen
Beteiligen sich kleine und mittlere Unternehmen an öffentlichen Ausschreibungen entstehen monetäre Kosten und psychologische Belastungen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des IfM Bonn haben anhand von unterschiedlich großen Bauunternehmen untersucht, wie hoch diese jeweils sind. Das Ergebnis: Während die monetären Kosten akzeptiert werden, führen die negativen Emotionen zu einem Beteiligungsverzicht an öffentlichen Ausschreibung […], mehr …
MERCUR: Neue Phase für größte private Wissenschaftsförderung im Ruhrgebiet
15 Jahre lang hat das Mercator Research Center Ruhr (MERCUR) die Zusammenarbeit von Ruhr-Universität Bochum, Technischer Universität Dortmund und?Universität Duisburg-Essen unterstützt. Nun setzen die drei Hochschulen das bewährte Fördermodell in Eigenregie in der Universitätsallianz Ruhr fo […], mehr …
Lehrkräftetrichter im Ländervergleich: Mit einer attraktiveren Ausbildung den Lehrkräftemangel bekämpfen
Eine exzellente Lehramtsausbildung ist langfristig ein Schlüsselfaktor im Kampf gegen den massiven Lehrkräftemangel. Bei dem aktuellen Bedarf ist der Schwund an potenziellen Lehrkräften vor allem während der Studienzeit bundesweit zu hoch. Mehr als 40 Prozent der Studierenden orientieren sich vor allem in den ersten Semestern noch einmal neu. Dabei gibt es gravierende regionale Unterschiede. Für schnelle Lösungen haben sich Seiten- und Quereinstiege als Normalfall etablier […], mehr …
Holzveredelung durch Biolumineszenz: So bringt man Holz zum Leuchten!
Seit immer mehr Laubbäume in Schweizer Wäldern angepflanzt werden, deren Holz bisher häufig direkt verheizt wird, sind innovative Ideen für eine Kaskadennutzung gefragter denn je, um die Ressource Laubholz nachhaltiger zu verwerten. Empa-Forschende statten Holz daher mit neuen Funktionalitäten aus. Ihr neuester Coup: Holz, das leuchten ka […], mehr …
Kardiogener Schock: großer Bedarf nach mehr Evidenz in der Therapie
Der kardiogene Schock ist ein häufiges Krankheitsbild. Er ist die gemeinsame Endstrecke diverser Grunderkrankungen des Herzens. Die Therapie bleibt eine Herausforderung, heißt es in einer Übersichtsarbeit, die jetzt im hochkarätigen, internationalen Medizinjournal ?The Lancet? erschienen ist. Erstautor ist Privat-Dozent Dr. Dr. Enzo Lüsebrink und Co-Autor Dr. Leonhard Binzenhöfer – beide von der Medizinischen Klinik und Poliklinik I des LMU Klinikum Münch […], mehr …
Lebenskarte: Digitale Beratung in wichtigen Lebensphasen
Neues Tool des Fraunhofer IAO dient als Wegweiser zur wirtschaftlichen Eigenständigk […], mehr …
Studie der HHL untersucht Effekte des Hamburger Derbys 2024: Soziale Nachhaltigkeit prägt Pferdesport
Studierende der HHL Leipzig Graduate School of Management untersuchen im Rahmen eines praxisorientierten Beratungsprojekts die soziale Nachhaltigkeit und die wirtschaftlichen Effekte des Hamburger Derbys 20 […], mehr …
Kunststoffe erfolgreich im Kreislauf führen: Fachforum zum Werkstofflichen Recycling, 26. und 27. März 2025 in Darmsta
Das werkstoffliche Recycling von Kunststoffen steht vor vielfältigen Herausforderungen, die sowohl technischer als auch regulatorischer Natur sind. Immer mit dem Ziel, die Umweltauswirkungen bei der Kunststoffproduktion, -entsorgung und dem Recycling zu minimieren. Diese Herausforderungen erfordern innovative Ansätze und eine enge Zusammenarbeit zwischen Industrie, Forschung und Politik. Das siebte »Praxisforum Kunststoffrezyklate« am 26. und 27. März 2025 in Darmstadt adressiert diese Fragestellungen im Kontext des werkstofflichen Kunststoff-Recyclings und hat sich als Branchentreff mit hoher Praxisrelevanz etabliert. Das Programm der Tagung und die Online-Anmeldung sind nun verfügb […], mehr …
Baumschützerin mit Spürnase: Die Holzwespen-Schlupfwespe wird ?Insekt des Jahres 2025?
Heute wurde die Holzwespen-Schlupfwespe zum ?Insekt des Jahres 2025? gekürt. Das Kuratorium unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Thomas Schmitt, Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut in Müncheberg, wählte die zu den Taillenwespen gehörende Art aus einer Reihe von Vorschlägen. Das Insekt ist besonders für die Forstwirtschaft nützlich, da seine Larven die Larven der holzschädigenden Holzwespen parasitieren und so deren Bestand regulieren. Die Schirmherrschaft für das ?Insekt des Jahres 2025? übernimmt die Generaldirektorin des Naturhistorischen Museums Wien Dr. Katrin Vohla […], mehr …
ComeInCell startet: Europäisches Doktorandennetzwerk zur Ausbildung der nächsten Generation von Zellforschenden
Mit Unterstützung der Marie-Sk?odowska-Curie-Maßnahmen der EU und des UK Guarantee Scheme sucht das Doktorandennetzwerk ?Condensates at Membrane Scaffolds – Integrated Systems as Synthetic Cell Compartments? insgesamt 17 Promovierende. Ziel dieses internationalen und interdisziplinären Programms ist es, zukünftige biomedizinische und biotechnologische Wissenschaftler*innen in der Erforschung zellulärer Mechanismen mit Hilfe innovativster synthetischer Modelle auszubilde […], mehr …
Deutsch-französische Juniorprofessur: Universitäten Mainz und Dijon erhalten DFH-Förderung für "Brücken-Professur"
Waldemar Nazarov wird zu Fachdiskursen und Interkulturalität in deutsch-französischen Institutions- und Organisationskontexten arbeiten / Intensivierung und Stärkung binationaler Forschung und Le […], mehr …
ComeInCell Launches: A European Doctoral Network to Train the Next Generation of Cell Scientists
Supported by the EU?s Marie Sk?odowska-Curie Actions and the UK Guarantee Scheme, the 'Condensates at Membrane Scaffolds - Integrated Systems as Synthetic Cell Compartments' doctoral network seeks 17 PhD candidates. This international and interdisciplinary program aims to train future biomedical and biotechnology researchers to explore cellular mechanisms with advanced synthetic mode […], mehr …
Positive Entwicklung der Studierendenzahlen: Hochschulen sind Stabilitätsfaktor im Bildungssystem
Der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Walter Rosenthal, kommentiert die heutige Schnellmeldung des Statistischen Bundesamts zu den Studierendenzahlen im Wintersemester 2024/25 wie folgt: ?2,9 Millionen Studierende sind im aktuellen Semester an deutschen Hochschulen eingeschrieben. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das einen leichten Anstieg von 0,1 Prozent. Damit bleibt die Gesamtzahl der Studierenden nach einem geringfügigen Rückgang in den beiden vorangegangenen Jahren auf hohem Niveau stabi […], mehr …
Die TH Bingen blickt über den Tellerrand
Die Technische Hochschule Bingen begrüßt die Technischen Universitäten Nürnberg und Hamburg zum dritten Diversity Forum. Gleichzeitig können sich Interessierte am International Day über die Möglichkeiten eines Auslandaufenthaltes informiere […], mehr …
How peasants become heroes in Icelandic sagas
University of Bonn specialist in Scandinavian Studies Valerie Broustin examined the Icelandic cycle of legendary sagas known as the Hrafnistumannasögur in a case study. Her findings could lead to a paradigm shift in researching this literary genre. The results have now been published in a boo […], mehr …
Vergleich vielfältiger europäischer Landschaften: So beeinflussen Extremwetterereignisse Bodenmikroben
Grasländer in den österreichischen Alpen zeigten sich besonders anfällig für Hit […], mehr …
Wie in isländischen Sagas Bauern zu Helden werden
Die Skandinavistin Valerie Broustin von der Universität Bonn hat in einer Fallstudie den isländischen Vorzeitsaga-Zyklus der Hrafnistumannasögur untersucht. Ihre Erkenntnisse könnten zu einem Paradigmenwechsel bei der Erforschung dieser literarischen Gattung führen. Die Ergebnisse sind nun in einem Buch veröffentlic […], mehr …
HSBI-Feldtest in Herford: Solarstrom von Privathaushalten strapaziert dann das Netz – KI schafft Abhilfe
Mit einem innovativen Ansatz begegnen Forschende der HSBI und der Universität Bielefeld den Herausforderungen der Energiewende: Ein Feldtest bei Privathaushalten in Herford hat gezeigt, dass mit Hilfe verteilter Künstlicher Intelligenz das Stromnetz sicher gesteuert werden kann. Denn zurzeit bringen Schwankungen, die durch die unregelmäßige Erzeugung von erneuerbarer Energie entstehen, das Netz lokal immer wieder an die Grenze seiner Belastbarke […], mehr …
Von Smart Cities bis zu Gravitationswellen: 15 neue Fellows kommen ans Hanse-Wissenschaftskolleg
15 neue Fellows aus 12 Ländern kommen für je 3-10 Monate ans HWK nach Delmenhorst. Sie erforschen unter anderem die Kommunikation in "Smart Cities", den Krieg als gesellschaftliches Problem sowie Gravitationswellen und wie wir sie besser verstehen können. Das HWK ermöglicht ihnen die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungsinstituten in der Nordwestregion. Drei von ihnen erforschen die Begegnung der Wissenschaften mit den Künst […], mehr …
Making quantum physics easier to digest in schools
A team of physics educators from Italy, Hungary, Slovenia and Germany is focusing on a new approach to teaching quantum physics in schools. Traditional classroom teaching has tended to focus on presenting the history of the origins of quantum physics, which often poses problems for learners. Using the quantum measurement process as an example, the researchers have now published their first empirical findings on learning quantum physics – based on two-state systems – in the international journal Physical Review Physics Education Resear […], mehr …
Studie: Deutschland braucht ausländische Arbeitskräfte
Der neuen Bertelsmann- Studie ?Zuwanderung und Arbeitsmarkt – eine Analyse für Deutschland und die Bundesländer? zufolge werden bis 2040 in Deutschland 288.000 Fachkräfte aus dem Ausland benötigt. Prof. Dr. Lutz Schneider, Volkswirtschafts-Professor an der Hochschule Coburg einer der beiden Autoren der Studie und weiß, welche Maßnahmen jetzt erforderlich sin […], mehr …
Neue Studie zum Reifen- und Bremsabrieb: Hamburger Stadtluft erheblich mit Mikroplastik belastet
Feinstaub und Mikroplastik sind viel diskutierte Risiken für Umwelt und Gesundheit. Nun hat eine neue Studie des Centrums für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit an der Universität Hamburg und des Helmholtz-Zentrums Hereon erstmals die Rolle des Reifen- und Bremsabriebs bei der Entstehung des städtischen Feinstaubs untersucht. Ergebnis: Allein dieser Abrieb verursacht 12 Prozent des Feinstaubs in Hamburg – und ist die größte Quelle für Mikroplastik in der Umwe […], mehr …
New research division to combine AI and biomedicine in Dresden
Boehringer Ingelheim Foundation, Max Planck Society, TU Dresden and the Free State of Saxony agree on joint financing of EUR 40 millio […], mehr …
Fachhochschule Erfurt verlässt X
Als weltoffene, diverse Hochschule verabschiedet sich die Fachhochschule Erfurt von der Plattform X (ehemals Twitter […], mehr …
Wirkstoff-Forschung: Die Struktur von Nano-Genfähren entschlüsseln
LMU-Forschende haben untersucht, wie sich kationische Polymere beim Transport von RNA-Medikamenten auf molekularer Ebene organisier […], mehr …
Studiengang für Lebensmittel und Ernährung wird noch moderner
Ab dem Sommersemester 2025 bietet die Hochschule Albstadt-Sigmaringen den Bachelorstudiengang Angewandte Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften an. Er richtet sich an alle, die sich für Themen wie gesunde Ernährung interessieren und die Welt der Lebensmittel aktiv mitgestalten möchte […], mehr …
Wie funktionieren nasse Landschaften? Ein DFG-gefördertes Spitzenforschungsprojekt unter Leitung der Unis Greif
Im Sonderforschungsbereich/Transregio ?WETSCAPES2.0: neuartige Ökosysteme in wiedervernässten Niedermoorlandschaften? sollen die Funktionsweise sowie die komplexen ökologischen, biogeochemischen und hydrologischen Prozesse in wiedervernässten Niedermooren erforscht werden. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) stellt dafür rund 10 Millionen Euro für ca. vier Jahre berei […], mehr …
Occurrence of blue and fin whales in the Arctic
The long-term analysis of blue whale and fin whale vocalisations in the eastern Fram Strait offers valuable insights into seasonal and annual patterns regarding these species? occurrence in the region. For example, blue whales can primarily be heard in the summer and autumn, whereas the acoustic data on fin whales indicates that their occurrence is much longer and more variable. The unprecedented long-term dataset also confirms the sporadic occurrence of blue whales – the largest fauna on the planet – during the winter months. The team of researchers, led by the Alfred Wegner Institute, has just released its findings in the journal PLOS O […], mehr …
Vorkommen von Blau- und Finnwalen in der Arktis
Die Langzeitanalyse der Unterwasserrufe von Blau- und Finnwalen in der östlichen Framstraße liefert wichtige Erkenntnisse zu saisonalen und jährlichen Mustern im Vorkommen von Blau- und Finnwalen in diesem Gebiet. So waren Blauwale vor allem im Sommer und Herbst zu hören, während die akustische Präsenz von Finnwalen auf ein deutlich längeres und variableres Vorkommen hinweist. Der einmalige Langzeitdatensatz belegt zudem in den Wintermonaten das vereinzelte Auftreten von Blauwalen – den größten Tieren der Erde. Diese Erkenntnisse stellt ein Forschungsteam unter Leitung des Alfred-Wegener-Instituts jetzt in der Fachzeitschrift PLOS ONE v […], mehr …
Announcing the inaugural African Plant Genomics Symposium: Nairobi, 10-11 April 2025
Registration opens for the first Symposium on the genomics of African plants for 100 delegates. The African Plant Genomics Symposium is an eagerly awaited event to be held in Nairobi, Kenya, in 2025, with the aim of building a network, supporting a unified agenda for plant genomics in Africa, and launching the Africa Plant Genomics Society. Scientists and organisations working with African plants are invited to share their perspectives and strategies for research, and build a network that supports the continent?s plant genomics researc […], mehr …
Mathematischer Werkzeugkasten für die höhere Mathematik: Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt neue Förderphase
Beispiele zu berechnen ist wesentlicher Bestandteil mathematischer Forschung. Für den Bereich der Algebra, wo präzise Berechnungen ein Muss sind, haben Mathematiker der RPTU das in seiner Art weltweit einzigartige Computeralgebrasystem OSCAR geschaffen. Sie forschen im von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eingerichteten Transregio-Sonderforschungsbereich ?Symbolische Werkzeuge in der Mathematik und ihre Anwendung?, um es fit zu machen für neue Herausforderungen – komplexer werdende Aufgaben, abstraktere Konzepte und dem Bedarf nach Vernetzung verschiedener Disziplinen. Die DFG hat hierfür nun eine dritte Förderperiode mit einem Fördervolumen von 8,9 Millionen Euro bewilli […], mehr …
THWS präsentiert Forschung zu klimaangepasster Städteplanung und Gebäudesanierung
Zwei Beiträge und ein Best Paper Award für THWS-Forschungste […], mehr …
Neuer Forschungsbereich zur Verknüpfung von KI und Biomedizin in Dresden
Boehringer Ingelheim Stiftung, Max-Planck-Gesellschaft, TU Dresden und der Freistaat Sachsen vereinbaren gemeinsame Finanzierung über 40 Millionen Eu […], mehr …
Windthrow events in the Amazon increased since 1985
Windthrows can influence the structure, carbon balance and species composition of the ecosystem. A new study, led by the Max Planck Institute for Biogeochemistry, Germany, now mapped and calculated windthrow events over the entire Amazon basin from 1985 to 2020. The researchers found that about one third of all events occurred in only three percent of the monitored area. They also found that the number of large windthrows and the total area of impacted forests increased about fourfold in the period analyzed. This increase can be associated with changes in atmospheric conditio […], mehr …
Waldschäden im Amazonas auch durch heftigere Stürme
Häufigere starke Stürme zerstören immer größere Flächen des Amazonas-Regenwalds und tragen damit wesentlich zum Waldsterben bei. In einer neuen Studie unter Leitung des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena wurden im gesamten Amazonasbecken Sturmschäden aus den Jahren 1985 bis 2020 kartiert und berechnet. Die Forscher fanden, dass sich die Zahl der großen Sturmschäden, auch Windwurf genannt, und die Gesamtfläche der betroffenen Wälder im untersuchten Zeitraum etwa vervierfacht ha […], mehr …
MBA Unternehmensführung: Jetzt alle wichtigen Informationen erhalten!
Online-Veranstaltung am 28. November 20 […], mehr …
Meilensteine feiern, Zukunft gestalten: Das ZDIN auf Erfolgskurs
Das ZDIN feierte beim Verbundtreffen fünf Jahre erfolgreiche Digitalisierungsforschung mit einem spannenden Programm: Forschungsergebnisse, Highlights und Zukunftspläne der acht Zukunftslabore wurden vorgestellt. Neue Transferprojekte setzen Impulse für die Digitalisierung Niedersachsens und stärken den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Prax […], mehr …
Entwicklung klimaneutraler Baustoffe aus biogenen Materialien unter Einsatz phototropher Mikroorganismen
Das Fraunhofer-Institut FEP in Dresden bietet skalierbare Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, um technologische Innovationen auf neue Produktionsprozesse anzuwenden. Angesichts der steigenden Nachfrage nach klimaneutralen Baustoffen wird an innovativen Elektronenstrahl-unterstützten Prozessen zur biogenen Kalksynthese mit phototrophen Mikroorganismen geforscht, um die Dekarbonisierung der Zementindustrie voranzutreiben. Ziel ist es, den CO2-Fußabdruck von Zement zu reduzieren und fossilen Kalkstein schrittweise zu ersetzen. Das Projekt wird vom 13. bis 17. Januar 2025 auf der Messe Bau in München am Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Allianz BAU präsentier […], mehr …
Emissionsarm abheben – fliegen mit verteilten Antrieben
Für die Konstruktion solcher neuen Flugzeuge entwickelt ein Forschungsteam um TU-Professor Julien Weiss numerische Simulationstools, um aerodynamische Wechselwirkungen zwischen Propeller und Flügel zu berech […], mehr …
Development of climate-neutral building materials through biogenic production using phototrophic microorganisms
The Fraunhofer Institute FEP in Dresden offers scalable research and development opportunities focused on technological innovations for resource conservation and climate neutrality. To meet the rising demand for climate-neutral building materials, new manufacturing processes are being explored. The institute researches electron beam-assisted processes to enhance biogenic limestone synthesis with phototrophic microorganisms, supporting the decarbonization of the cement industry. This aims to reduce the CO2 footprint of cement and gradually replace fossil limestone. The project will be presented at the BAU 2025 trade fair in Munich from January 13 to 17, 2025, at the Fraunhofer joint boo […], mehr …
Optimiertes Notfallmanagement dank App: Wie die eGENA-App bei Notfällen in der Anästhesie hilft
Nürnberg. Mit der eGENA-App hat die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) ein digitales Werkzeug geschaffen, das den Klinikalltag bei Notfällen in der Anästhesie grundlegend erleichtert. In der neuen Folge des DGAI-Podcast wird die App vorgestellt und beleuchtet, wie sie Fachkräfte unterstützt, die Patientensicherheit erhöht und die Zusammenarbeit im Team förder […], mehr …
CISPA researcher Andreas Zeller inducted into Academia Europaea
The Academia Europaea, the Pan-European Academy of Humanities, Letters and Sciences based in London, has inducted CISPA-Faculty Professor Dr. Andreas Zeller as a member. Membership in the Academia Europaea is by invitation only and it requires sustained academic excellence with international impact. Andreas Zeller receives this honor for his influential research in the field of software testing and analysis. The Academia Europaea currently counts 374 computer scientists among its members, 46 of whom are from Germa […], mehr …
Alles eine Frage der Zeit | Forschung am ISTA zeigt: Die Entwicklung von Gewebe ist zeitlich organisiert
In der Entwicklung von Wirbeltierembryos entsteht vieles von selbst. So organisiert sich eine Gruppe von Zellen etwa zum Neuralrohr – eine Struktur, aus der schließlich das Gehirn und das Rückenmark hervorgehen. Dazu sind bestimmte Signale erforderlich. Wie diese Signale aber von den sich entwickelnden Zellen interpretiert werden, war bisher unklar. Ein Forscherteam am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) hat nun Antworten – dank Miniatur-2D-Organen und gummiartigen Silikonform […], mehr …
A matter of time | New ISTA research shows how tissue development is temporally organized
When a vertebrate embryo develops, a group of cells self-organizes into the neural tube, eventually becoming the brain and the spinal cord. This involves specific signals, but how these signals are interpreted by developing cells remains unclear. A team of researchers at the Institute of Science and Technology Austria (ISTA) now has more insights?thanks to miniature 2D organs and rubbery silicone mold […], mehr …
CISPA-Forscher Andreas Zeller in die Academia Europaea aufgenommen
Die Academia Europaea, die europäische Akademie der Wissenschaften mit Sitz in London, hat CISPA-Faculty Prof. Dr. Andreas Zeller als Mitglied aufgenommen. Die Mitgliedschaft erfolgt auf Einladungsbasis und setzt anhaltende akademische Exzellenz von internationaler Strahlkraft voraus. Andreas Zeller erhält die Auszeichnung aufgrund seiner einflussreichen Forschungsleistung im Bereich der Software-Testung und -Analyse. Die Academia Europaea zählt derzeit 374 Informatiker:innen zu ihren Mitgliedern, davon kommen 46 aus Deutschla […], mehr …
DFG-Förderatlas: ?Die Ruhr-Universität hat ihre sehr gute Leistung noch gesteigert?
Erneut ist die Ruhr-Universität Bochum im Förderatlas der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) nach oben geklettert und setzt damit ihre stetige positive Entwicklung fort. Gemessen an der öffentlichen Forschungsförderung verbesserte sie sich um zwei Plätze auf Rang 16. Das geht aus dem Förderatlas der Deutschen Forschungsgemeinschaft hervor, der am 25. November 2024 veröffentlicht wurde. Schaut man auf die Bewilligungen der vier großen Fachbereiche Geistes- und Sozialwissenschaften, Lebenswissenschaften, Naturwissenschaften und Ingenieurwissenschaften, ist die Ruhr-Universität in drei von diesen vier Bereichen unter den Top T […], mehr …
Intraoperativer Ultraschall bei der Operation von Lebermetastasen verbessert Chancen für Patientinnen und Patienten
In Deutschland erkranken jährlich etwa 55.000 Menschen an Darmkrebs. Das größte Risiko sind Lebermetastasen, die bei bis zu der Hälfte der betroffenen auftreten. Die operative Entfernung ist dabei die Therapie der Wahl. Eine innovative Methode, der Intraoperative Ultraschall (IOUS), eröffnet dabei neue Möglichkeiten, wie die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM) betont. Er liefert den Chirurginnen und Chirurgen während des Eingriffs Echtzeitbilder, die Tumorgrenzen und versteckte Metastasen sichtbar machen. Diese Präzision ermöglicht eine millimetergenaue Resektion, schont gesundes Gewebe und verbessert die Operationsergebnisse erhebli […], mehr …
Deutschlands Landwirtschaft im Jahr 2034
Weniger Tierhaltung, weniger Düngemitteleinsatz, weniger Getreideanbau: Der Thünen-Modellverbund legt die neue Projektion für die erwartete Entwicklung im Agrarsektor […], mehr …
Technische Universität Petronas zu Besuch an der Hochschule Kaiserslautern
Der Besuch einer malaysischer Delegation gipfelt in der Unterzeichnung eines Memorandum of Understandi […], mehr …
Chancen und Herausforderungen: Mütter mit Zuwanderungsgeschichte im Fokus
Frauen mit Kindern im Kita- und Schulalter, die nach Deutschland zugewandert sind, stellen eine wichtige Gruppe der deutschen Bevölkerung dar. Eine aktuelle Studie zeigt: es gibt noch viel ungenutztes Potenzial, was ihre Integration in den Arbeitsmarkt und den schulischen Erfolg ihrer Kinder angeht. Durch angepasste Rahmenbedingungen kann beides gefördert werd […], mehr …
Der Schutz durch Hydrogele: DFG verlängert SFB 1449 ?Dynamische Hydrogele an Biogrenzflächen?
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) wird den Sonderforschungsbereich ?Dynamische Hydrogele an Biogrenzflächen? (SFB 1449) mit einer zweiten Förderperiode finanzieren. Der an der Freien Universität Berlin angesiedelte SFB erforscht die Schutzfunktion von Hydrogelen an biologischen Grenzflächen. Mit der DFG-Förderung können die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auch in der Förderperiode von Januar 2025 bis Dezember 2028 die Voraussetzungen für die Entwicklungen neuer therapeutischer Strategien bei Lungen- und Magen-Darm-Erkrankungen untersuch […], mehr …
Teilnehmer für Herzstudie gesucht: Effektivere Therapie bei Herzschwäche und Vorhofflimmern
Für eine Studie zur Wirksamkeit der Katheterablation bei Herzschwäche-Patienten mit Vorhofflimmern sucht das Deutsche Herzzentrum der Charité noch Teilnehmer. Das Ziel der Studie ist es zu untersuchen, ob die Katheterablation den Gesundheitszustand verbessert, Krankenhausaufenthalte, das Schlaganfallrisiko sowie die Sterblichkeit reduzie […], mehr …
DFG-Förderatlas: Uni Mannheim bundesweit Zweite bei den Wirtschaftswissenschaften
Im aktuellen Förderatlas der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) schneidet die Universität Mannheim sehr gut ab. Im Fachgebiet Wirtschaftswissenschaften belegt sie Platz 2 der Universitäten, die die meisten öffentlichen DFG-Drittmittel eingeworben hab […], mehr …
Kleinkinder haben kein Verständnis von Moral
Eine internationale Studie unter Beteiligung der LMU zeigt: Das Verständnis von Moral ist nicht angebor […], mehr …
Uniklinikum: Großer Bedarf für neue Kopfschmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen
Jugendliche gehen zunehmend wegen Kopfschmerzen zum Arzt und fehlen in der Schule. | Gemeinsam mit der AOK PLUS etabliert das Uniklinikum Dresden das Kinder- und Jugendkopfschmerzprogramm DreKiP mit interdisziplinären Konzepten. | Immer mehr betroffene Familien nutzen das innovative Therapieprogramm, das überregional ausgebaut wir […], mehr …
Neues aus der Forschung: Publikationen, Studien und Forschungsprojekte aus dem UKE
Bundesforschungsministerium fördert Verbundprojekt zur intraoperativen Analyse von entferntem Tumorgewebe | DFG verlängert Sonderforschungsbereich zur Nephrogenetik mit UKE-Beteiligung | Else Kröner-Fresenius-Stiftung fördert Medical Scientist Programm ?iPRIME? im Bereich Organimmunologie | Forschungspreis der Hamburger Krebsgesellschaft an UKE-Nachwuchswissenschaftler:innen | ?wissen + forschen?: Die neue Ausgabe des UKE-Forschungsmagazins ist […], mehr …
Collaborative research centres on kidney and brain prolonged
A total of around 17 million euros in funding for medical research in Freiburg .The two collaborative research centres have already been successfully fund […], mehr …
How fungi colonize plant roots
Researchers at the University of Cologne?s CEPLAS Cluster of Excellence on Plant Sciences have identified two fungal enzymes that hijack the immune system of plants, playing a critical role in the colonization of plant roots. These findings open new avenues for interventions in both medicine and agriculture / publication in ?Cell Host & Microb […], mehr …
Wie Pilze Pflanzenwurzeln besiedeln
Forschende des Exzellenzclusters für Pflanzenwissenschaften CEPLAS an der Universität zu Köln haben zwei Pilzenzyme identifiziert, die das Immunsystem von Pflanzen überlisten und somit eine entscheidende Rolle bei der Besiedlung von Pflanzenwurzeln spielen. Diese Erkenntnisse eröffnen neue Möglichkeiten für Eingriffe in der Medizin und der Landwirtschaft / Veröffentlichung in Cell Host & Micro […], mehr …
Schlüsselmechanismus für die Entstehung von Hautkrebs identifiziert
LMU-Forschende haben aufgedeckt, wie das Zusammenspiel zwischen einem Schlüsselprotein und einem Ionenkanal die Tumorentwicklung bei Hautkrebs förde […], mehr …
Chancen und Herausforderungen: Mütter mit Zuwanderungsgeschichte im Fokus
Eltern tragen wesentlich zur Bildung ihrer Kinder bei. Eine neue Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) auf Basis repräsentativer Daten macht deutlich, dass Mütter mit Zuwanderungsgeschichte ihre Kinder in schulischen Belangen stärker fördern, wenn die Kinder den deutschen Pass haben. Ein früherer Zugang zur deutschen Staatsangehörigkeit der Kinder kann Unterstützungsleistungen erhöhen – dadurch sind langfristig positive Auswirkungen auf den Schulerfolg der Kinder zu beobacht […], mehr …
?Digitaler Zwilling der Erde? ist ein irreführender Begriff: Computermodelle sind immer eine Abstraktion der Realität
Forschende kritisieren Begriff und damit geweckte Erwartungen – Neue Computermodelle erfordern auch neue Methoden für ihr Verständ […], mehr …
Sonderforschungsbereiche zu Niere und Gehirn verlängert
Insgesamt rund 17 Millionen Euro Fördermittel für medizinische Forschung in Freiburg. Beide Sonderforschungsbereiche wurden bereits erfolgreich geförder […], mehr …
Protonen gegen Krebs: Neue Forschungsbeamline für innovative Strahlentherapien
Das HZB hat gemeinsam mit der Universität der Bundeswehr München eine neue Beamline für die präklinische Forschung eingerichtet. Sie ermöglicht künftig am HZB Experimente an biologischen Proben zu innovativen Strahlentherapien mit Proton […], mehr …
Paving the way for diagnostics
Chemists at the University of Jena develop graphene-based biosen […], mehr …
Bielefelder Forschungsprojekt unter den Top Ten in Europa: FHM begeistert mit GoBeEco
Das Forschungsprojekt GoBeEco der Fachhoch-schule des Mittelstands (FHM) wurde jetzt als eines von zehn herausragenden Erasmus+-Projekten im Bereich Nachhaltigkeit in der Erwachsenenbildung aus-gezeichnet. Damit ist GoBeEco das einzige deutsche Projekt, das es in die euro-paweite Spitzengruppe geschafft hat. Die Ehrung erfolgte durch die Nationale Agentur (NA) Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), die Hunderte von Projekten aus den vergangenen Jahren geprüft h […], mehr …
Wegweisend für die Diagnostik
Forschende der Universität Jena entwickeln Biosensor auf Graphen-Ba […], mehr …
Neues zur Männergesundheit von der 36. DGA-Jahrestagung in Köln
Grundlagenforschung, klinische Andrologie und Berufspolitik: Auf der 36. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Andrologie e.V. (DGA) unter der Leitung von Tagungspräsident Dr. med. Alexander Sahi diskutierten in Köln 150 Androlog:innen vor allem aus den Fachgruppen Urologie, Endokrinologie und Dermatologie sowie der Reproduktionsmedizin vom 14. bis 16. November 2024 Aktuelles aus ihrem interdisziplinären Fachgebie […], mehr …
Mensch im Mittelpunkt: Wie Meinald Thielsch die Zukunft von Arbeit und Umwelt gestaltet
Arbeit in Risikobereichen, Digitalisierung und wie Folgen von Krisen und Klimawandel hier hereinspielen sind die Forschungsschwerpunkte von Meinald Thielsch. Er ist neuer Professor für Arbeits- und Umweltpsychologie an der Bergischen Universität Wuppert […], mehr …
New technology for spectroscopic surveys of millions of stars and galaxies
The Leibniz Institute for Astrophysics Potsdam (AIP) application in the 2024 Leibniz Competition entitled ?Innovative Technologies for Spectroscopic Survey Telescopes (InSpecT)? has been successfully approved. ?InSpecT? will focus on the development of innovative fiber positioning systems for large telescopes. In the future, ?InSpecT? will enable large-scale spectroscopic surveys of over 400 million stars and galaxi […], mehr …
Neue Technologien für spektroskopische Durchmusterungen von Millionen Sternen und Galaxien
Der Antrag des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) im Rahmen des Leibniz-Wettbewerbs 2024 mit dem Titel ?Innovative Technologies for Spectroscopic Survey Telescopes (InSpecT)? wurde erfolgreich bewilligt. ?InSpecT? beschäftigt sich mit der Entwicklung innovativer Faserpositionierungssysteme für Großteleskope. In Zukunft soll ?InSpecT? großflächige spektroskopische Durchmusterungen von über 400 Millionen Sternen und Galaxien ermögliche […], mehr …
?Jeder Generation ihr Haus?: Internationale Konferenz zur Geschichte und Theorie des Wohnens
Die Hochschule Biberach lädt am 5.12.24 von 14 bis 20 Uhr zur ersten internationalen Konferenz ?International Talks on Architecture? ein. Im Fokus der Veranstaltung steht das Thema Wohnen, ein Dauerbrenner, der die Gesellschaft seit mehr als einem Jahrhundert beschäftigt. Verantwortlich für die internationale Tagung ist Dr.-Ing. Franziska Kramer, die im Studiengang Architektur das Lehrgebiet Geschichte und Theorie der Architektur inneh […], mehr …
State-wide centre for quantum science: Karlsruhe Institute of Technology joins IQST as a new partner
For the past ten years, the Centre for Quantum Science and Technology (IQST) at the Universities of Stuttgart and Ulm and the Max Planck Institute for Solid State Research (MPI-FKF) has been at the forefront of interdisciplinary research in quantum science and technology. Its mission extends beyond basic research to focus on potential applications and their benefits for society. With the Karlsruhe Institute of Technology (KIT), a further supra-regional institution has now joined the world-renowned centre, marking a significant step towards a state-wide network for the scientific "quantum community" in Baden-Württembe […], mehr …
Ein Enzym im Trainingscamp
Die ?Lactyl-CoA Mutase? gibt es in der Natur nicht - sie wurde speziell für effiziente synthetische Stoffwechselwege entwickelt. Forschenden um Prof. Tobias Erb am Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie in Marburg gelang die Entwicklung eines neuen Enzyms. Die ?Lactyl-CoA-Mutase? kann ein zentrales Stoffwechsel-Produkt effizient in Wertstoffkreisläufe überführen. Dafür trainierte das Forschungsteam die Fähigkeiten eines natürlichen Enzyms durch Evolution im Labor. Ziel der Forschung ist unter anderem ein künftiger Einsatz in der Fixierung und nachhaltigen Verwertung des Treibhausgases C […], mehr …
Korbmann übergibt Webtalk "Treffpunkt Wissenschaftskommunikation" an VolkswagenStiftung
Am 4. Dezember 2024 moderiert Gründer Reiner Korbmann zum letzten Mal den Webtalk "Treffpunkt Wissenschaftskommunikation". Mit Jochen Wegner, ZEIT Online, und weiteren Gästen spricht er über die Zukunft der Medi […], mehr …
Herausragende Ingenieurinnen gesucht: Dr.-Wilhelmy-VDI-Preis 2025
Der VDI und die Dr. Wilhelmy-Stiftung fördern gemeinsam junge Nachwuchswissenschaftlerinnen in den Ingenieurwissenschaften. Der mit 3.000 Euro dotierte Preis zeichnet herausragende Dissertationen aus, die eine hohe Bedeutung für die Wissenschaft und den Technikstandort Deutschland haben. Einreichungen für den Dr.-Wilhelmy-VDI-Preis für Doktorandinnen in den Ingenieurwissenschaften sind bis zum 31. Mai 2025 mögli […], mehr …
Landesweites Zentrum der Quantenwissenschaft: Karlsruher Institut für Technologie ist neuer Partner des IQST
Das Zentrum für Quantenwissenschaft und -technologie, IQST, der Universitäten Stuttgart und Ulm sowie des Max-Planck-Instituts für Festkörperforschung (MPI-FKF) steht seit zehn Jahren für eine interdisziplinäre Spitzenforschung, die über die Grundlagenforschung hinaus auch mögliche Anwendungen und deren gesellschaftlichen Nutzen im Blick hat. Mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat sich nun eine weitere überregionale Institution dem weltweit renommierten Zentrum angeschlossen. Das IQST soll zu einem landesweiten Netzwerk für die wissenschaftliche ?Quanten-Community? in Baden-Württemberg ausgebaut werd […], mehr …
Grüner Wasserstoff für Subsahara-Afrika
Forschende der Hochschule Bochum pilotieren mit Partnern erstes dezentrales, grünes Wasserstoffprojekt mit Mini-Grid in Gh […], mehr …
IAB-Arbeitsmarktbarometer weiter im Sinkflug
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) fällt im November um 0,3 Punkte im Vergleich zum Vormonat und liegt somit bei 99,5 Punkten. ?Die Industriekrise und der langanhaltende Wirtschaftsabschwung hinterlassen am Arbeitsmarkt ihre Spuren?, berichtet Enzo Weber, Leiter des Forschungsbereichs ?Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen? am IAB. Das European Labour Market Barometer verzeichnet im November mit 99,0 Punkten den niedrigsten Stand seit 20 […], mehr …
Rotorblätter wiederverwenden: h_da-Team als ?Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland? ausgezeichnet
Rotorblätter von Windkraftanlagen wiederverwenden statt zu entsorgen: Das ?Creative Lab rethink*rotor? am Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt (h_da) zeigt, dass sich hieraus Schallschutzwände oder Stadiondächer bauen lassen. Das Projektteam wurde nun im Namen der Bundesregierung als ?Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland? ausgezeichnet. Am Campus Darmstadt präsentiert das h_da-Team demnächst in einer Ausstellung den neuesten Ansatz der Forschungsgruppe: ausgediente Rotorblätter als Bauelemente für Freilichtbühn […], mehr …
Quantenphysik an Schulen verständlicher vermitteln – Forschende legen Fokus auf Zwei-Zustandssysteme
Ein Team von Physikdidaktiker:innen aus Italien, Ungarn, Slowenien und Deutschland rückt einen neuen Ansatz für das Erlernen von Quantenphysik an Schulen in den Fokus. Im traditionellen Unterricht liegt der Schwerpunkt bislang eher auf der Darstellung der Entstehungsgeschichte der Quantenphysik, was oft Probleme beim Lernen mit sich bringt. Am Beispiel des Quantenmessprozesses haben die Forschenden nun erste empirische Einblicke in das Lernen von Quantenphysik – ausgehend von Zwei-Zustandssystemen – in der internationalen Fachzeitschrift ?Physical Review Physics Education Research? veröffentlic […], mehr …
Neue ?Tiefgang?-Talente starten an der Deutschen Journalistenschule
München/Heidelberg, 27. November 2024. Die Klaus Tschira Stiftung fördert drei neue ?Tiefgang?-Talente an der Deutschen Journalistenschule (DJS). Corin Baurmann, Aileen Bunte und Mia Mertens erhalten die Förderung für erstklassigen Wissensjournalismus im siebten Jahr der Kooperation zwischen Klaus Tschira Stiftung und D […], mehr …
Zum Stand der laufenden Überarbeitung: Konsensuskonferenz zur S3-Leitlinie Prostatakarzinom
Die S3-Leitlinie Prostatakrebs Version 7 befindet sich unter der Federführung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie (OL) derzeit in Überarbeitung. Anlässlich der Konsensuskonferenz am 20. und 21. November 2024 in Berlin weist die Fachgesellschaft darauf hin, dass im Zuge der Aktualisierung aufgrund der sich veränderten Studienlage wesentliche Modifikationen zu erwarten sind. Die finale S3-Leitline wird voraussichtlich im Mai 2025 veröffentlicht werd […], mehr …
Caregivers Experience Decline in Well-Being
New research from the University of Zurich, based on data from more than 28,000 caregivers in three countries, shows that the longer individuals spend caring for loved ones, the more their well-being suffers, regardless of the caregiving context. These findings underscore the need for policy discussions to alleviate the burden of informal ca […], mehr …
Fische und Forschung: Neue Behandlungsansätze bei Knochenerkrankungen älterer Menschen
Mit zunehmendem Alter nehmen Muskelmasse und Muskelkraft immer weiter ab, sodass gerade Hochaltrige vermehrt mit funktionellen Einschränkungen zu kämpfen haben. Das führt vermehrt zu Stürzen und schweren Verletzungen. ?Immer mehr betroffene brauchen mehr Hilfe im Alltag, die Kosten für die medizinische Versorgung nehmen zu. Um beides zu begrenzen und vor allem die Mobilität älterer Patientinnen und Patienten so lange wie möglich zu erhalten, müssen wir die Forschung zum alternden Knochen weiter ausbauen?, fordert Professor Markus Gosch, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG […], mehr …
Pflegende Angehörige fühlen sich schlechter
Eine neue Studie der Universität Zürich zeigt, dass das Wohlbefinden von Menschen umso mehr leidet, je länger sie Angehörige pflegen – unabhängig vom Pflegekontext. Diese Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit politischer Diskussionen, um die Belastung durch informelle Pflege zu verringe […], mehr …
Weltweit erstes Zentrum für Solarbatterien
? Energie von Sonnenlicht direkt elektrochemisch speichern ? Optoionik als Querschnittswissenschaft zwischen Optoelektronik und Festkörperionik ? Bayern als internationaler als Innovationsführer bei solarer Energiespeicherung Das weltweit erste Zentrum für Solarbatterien und optoionische Technologien entsteht in Bayern. Die Technische Universität München (TUM) und die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) haben dafür mit Unterstützung des Bayerischen Wirtschaftsministeriums die Weichen gestellt. Mit dem SolBat-Zentrum soll ein einzigartiges Forschungsökosystem aufgebaut werden, um neuartige Energiespeicher zu erforschen und die Solarenergie noch effizienter und flexibler nutzen zu könne […], mehr …
?Elvis Presley wird Deutscher? – Neue Ausgabe der ?Zeithistorischen Forschungen?
?Wo er sich auf der Straße zeigte, hing eine dichte Traube von Fans an ihm?, schrieb ?Bravo? 1958. Das Jugendmagazin begleitete Elvis Presley zu Beginn seiner Dienstzeit als US-Soldat in Hessen beim ?Ausgang?. Es war nicht der erste und nicht der letzte ?Bravo?-Bericht über den Sänger, der nun auch zum Schauspieler wurde. Ein Beitrag im neuen Heft der ?Zeithistorischen Forschungen? erläutert das Elvis-Marketing anhand des Films ?G.I. Blues? (deutscher Titel: ?Café Europa?) von 1960. Der Artikel ist einer von neun Beiträgen in der aktuellen Ausgabe der ?Zeithistorischen Forschungen?, die ein vielfältiges Themenspektrum bietet (https://zeithistorische-forschungen.d […], mehr …
Dokumentation von Ereigniszeitanalysen in systematischen Übersichten: heterogen und unvollständig
Dokumentation von Ereigniszeitanalysen in systematischen Übersichten: heterogen und unvollständig Ein Forschungsteam der Uniklinik Köln und des IQWiG hat die Dokumentation von Ereigniszeitergebnissen in systematischen Übersichten untersucht – und Mängel festgestell […], mehr …
Ausmaßbestimmung in Dossierbewertungen: Hat sich die IQWiG-Methodik bewährt?
Ausmaßbestimmung in Dossierbewertungen: Hat sich die IQWiG-Methodik bewährt? Werden die erwarteten Effektgrößen für die Zusatznutzen-Ausmaße tatsächlich in den meisten Fällen erreicht? Das wurde in einem nun veröffentlichten Arbeitspapier untersucht – anhand von mehr als 1000 Ergebnissen aus gut zehn Jahre […], mehr …
Fraunhofer IAO unterstützt nationale Smart-Eco-City-Entwicklung +Colonia in Uruguay
Strategische Partnerschaft fördert innovative Stadtentwicklung im Projekt +Colo […], mehr …
Ruhr-Universität Bochum ist Mitglied im CLIB-Cluster
Die Ruhr-Universität Bochum ist dem Cluster für industrielle Biotechnologie, kurz CLIB, beigetreten. Der Cluster ist eine Plattform für Technologietransfer und damit Gründungen im Bereich neue Materialien und Werkstoffe. Diese komplexen Systeminnovationen erfordern Netzwerke. CLIB bietet den Zugang zu unterschiedlichen Akteuren im Ökosyste […], mehr …
VDI rückt mit dem Tag der Trinkwasserhygiene Gesundheitsschutz in den Fokus
(Düsseldorf, 27.11.2024) Der neu geschaffene Tag der Trinkwasserhygiene jährt sich am 1. Dezember 2024 zum ersten Mal. Initiator ist VDI-Experte Dipl.-Ing. Guido Hilden. Sauberes Trinkwasser ist keine Selbstverständlichkeit, obwohl es die Bevölkerung täglich nutz […], mehr …
Gütsel News Wissenschaft und Forschung, 14. Dezember 2022
Seit 2002 ist der Informationsdienst Wissenschaft ein eingetragener Verein mit einer jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung. Ein ehrenamtlicher Vorstand verantwortet und ein Team aus festangestellten Mitarbeiter:innn erledigt das operative Geschäft. Heute beschäftigt der IDW 10 Teilzeitkräfte und 2 Vollzeitkräfte an den 3 Standorten Bayreuth, Bochum und Clausthal.
Die Pflege und die Weiterentwicklung des Systems war stets eine der Hauptaufgaben: 2003 entstand die erste Expertenliste, seit 2004 ist der Informationsdienst #Wissenschaft als Aussteller auf verschiedenen Konferenzen vertreten, 2005 wurden der #RSS Feed und die Sperrfristmeldungen eingeführt. 2007 wurden Einzelstatistiken zu jeder Pressemitteilung eingeführt, um den Mitgliedern das Monitoring zu erleichtern.
Seit 2008 belohnt der IDW Qualität in der Wissenschaftskommunikation mit dem IDW Preis. Seit 2010 ist der IDW auch auf Twitter und seit 2011 auf Facebook vertreten. 2013 stand ein kompletter Relaunch des Webauftritts einschließlich eines Redesigns an.
Ein neues Angebot ist die Bilddatenbank, in der unabhängig von den Pressemitteilungen gezielt nach Bildern gesucht werden kann. Der wachsenden Bedeutung von Bildern wird auch durch ein Video Projekt #Wissenschaft bewegt Rechnung getragen: Seit Mitte 2020 steht den Mitgliedspressestellen Werkzeuge zur Verfügung, um Wissenschaftsnachrichtenvideos produzieren zu können. Die Nachrichtenvideos werden über einen eigenen Kanal verbreitet.
Seit 2021 gibt es News Apps für IOS und #Android Mobilgeräte, worüber die Nachrichtensuche feiner und schneller gefiltert werden kann.