Dorsten, auf der Suche nach der verschollenen Identität, ein Projekt zur Provenienzforschung des Jüdischen Museums Westfalen
Das Jüdische Museum Westfalen schließt mit einer Broschüre ein seit 2020 durchgeführtes Projekt zur Provenienzforschung ab. Die Provenienzforschung in Museen gewann seit 1998 mit der Unterzeichnung der Washingtoner Erklärung an großer Bedeutung. Die Unterzeichnerstaaten, auch Deutschland, verpflichteten sich, während der »NS Zeit« beschlagnahmte #Kunstwerke, in ihren Beständen ausfindig zu machen, die rechtmäßigen Eigentümer zu suchen und gerechte Lösungen für den Umgang mit den Objekten zu finden.
Die den meist #jüdischen #Opfern zwischen 1933 und 1945 entzogenen und geraubten Kunstwerke gingen vielfach in den Besitz von öffentlichen und privaten Sammlungen über. In der Nachkriegszeit fanden nur unzureichende Rückgaben statt, sodass sich auch heute noch mehrere tausend Kunstwerke aus ursprünglich jüdischem Eigentum, oft unerkannt, in den Museen befinden. Mit der Verpflichtung, diese ungeklärten Provenienzen aufzudecken, wurde die Erforschung der Geschichte und Herkunft eines Kunstwerks zum arbeitsintensiven zentralen Forschungsfeld der Museumsarbeit, denn alle Kunstwerke, die vor 1945 entstanden sind und nach 1933 angekauft oder übernommen wurden, können theoretisch aus Raubkunstbeständen stammen.
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste in Magdeburg, eine Stiftung des Bundes, fördert diese Untersuchungen finanziell und berät mit ihrem Fachpersonal die beteiligten Museen. Auch das #Jüdische #Museum Westfalen profitierte von dem Förderprogramm und konnte ein 18 monatiges Forschungsprojekt mit einem eigens angestellten Wissenschaftler durchführen. Mithilfe der Unterstützung der Sparkasse Vest Recklinghausen können Ergebnisse nun in einer 60-seitigen Broschüre einer interessierten Öffentlichkeit und Fachkollegen präsentiert werden. Wie anhand von Beispielen gezeigt wird, steht die Forschung im Bereich der Judaica und Alltagsgegenstände vor besonderen Herausforderungen. Ritualgegenstände aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, Kerzenleuchter, Besamindosen, aber auch Medaillons sind Massenware. Wenn sie nicht aus Edelmetall sind, haben sie keine Punze, keine Marke des Herstellers, oft tragen sie keine Inschriften. Wem also könnten sie gehört haben? Selbst bei Gegenständen mit Inschriften aber ohne gesicherten Herkunftsort ist es schwer, #Besitzer zu identifizieren.
Dennoch gelang es, diese im Falle einiger Bücher anhand von Inschriften, Notizen, Exlibris und Stempeln zu identifizieren. Neben Restitutionen an die jüdischen Gemeinden in Frankfurt und München konnte ein jüdisches Gebetbuch nach England vermittelt werden. Die Empfängerin ist die Enkelin des ehemaligen Besitzers. Einen Tag vor ihrer Abreise mit einem Kindertransport im Juli 1939 hatte sie sich von ihrem Großvater verabschiedet, ein Abschied für immer. Ihr Großvater wurde später deportiert und ermordet. Umso größer war die Freude, als die über 90 Jährige im Oktober 2020 das Gebetbuch in den Händen halten konnte.
Einiges konnte ermittelt werden, zu manchen Exponaten gibt es neue Erkenntnisse. »Wenn wir uns in diesem Projekt leider von etwas verabschieden mussten, so war es die Idee, dass alle Fälle aufgeklärt werden würden«, so Dr. Kathrin Pieren, die Museumsleiterin. »Viele Fragen bleiben auch nach Abschluss offen. Anhand einer lückenlosen Dokumentation der Recherchen in der Sammlungsdatenbank und dem transparenten Umgang mit offenen Fragen sowie mit der Pflege der Netzwerke hoffen wir aber, in #Zukunft weitere Fälle zu lösen und Objekte ihren rechtmäßigen Besitzer zurückgeben zu können, das sind wir ihnen schuldig.«
Die Broschüre kann ab Montag, 25. August 2022, zum Preis von 6 Euro beim Jüdischen Museum #Westfalen erworben werden (postalische Versendung zuzüglich Porto).